Prof. Dr. Reinhard Bauermeister

Informationen zur Person

Abgeschlossenes Erststudium der Betriebswirtschaftslehre. Zweitstudium der Soziologie und Politologie. Reinhard Bauermeister befasste sich im Rahmen eines thematisch breit angelegten Studiums generale mit Wissenschaftsgeschichte und Methodologie, Arbeitsmedizin, Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Fabrikhallenplanung und Baustatik. Reinhard Bauermeister wurde zum Doctor rerum politicarum promoviert; er ist zudem Erfinder und Entwickler patentrechtlich oder als Gebrauchsmuster geschützter technischer Innovationen im Bereich Mechanik und Strömungslehre.

Von 1990 bis 1999 war er für zehn der sechszehn deutschen Bundesländer bestallter und akkreditierter Honorarkonsul von Grenada.

Akademische Lehrtätigkeiten führten ihn als Lehrbeauftragten, als Gastprofessor oder als Honorarprofessor an Hochschulen und Universitäten in Berlin, Potsdam, Bernau, Oldenburg, Sofia und Ruse.

Im Jahr 2003 wurde er zum Senator ad honorem der Lessing Hochschule zu Berlin ernannt.

Im Jahr 2007 wurde Dr.rer.pol. Reinhard Bauermeister Doctor honoris causa an der Hochschule für Versicherung und Finanzen, der nunmehrigen VUZF-University of Finance, Business and Entrepreneurship. Im Jahr 2008 wurde ihm seine zweite Ehrendoktorwürde an der European University of Ruse (Rusenski Universität "Angel Kanchev") als erst achtem Deutschen seit deren Gründung im Jahr 1954 verliehen; die Vorgänger-Einrichtungen dieser Universität waren 1945 entstanden. Zehnte deutsche Ehrendoktorin dieser Exzellenz-Hochschule wurde zu Amtszeiten die Alt-Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr.rer.nat. Dr.h.c.mult. Angela Merkel, deren akademische Würdigung durch den Akademischen Rat der Rusenski Universität "Angel Kanchev" / European University of Ruse Prof. Dr. Reinhard Bauermeister vorbereitete und wegbegleitete.

Dr. Reinhard Bauermeister wurde im Jahr 2010 für das Lehr- und Forschungsgebiet "Europäische Geschichte und Politik" professuriert.

Prof. Dr. Bauermeister war Akademischer Leiter des Berliner Wissenschaftsbundes (2010 - 2013) und ist seit dem Jahr 2021 in gleicher Funktion im Europäischen Wissenschaftsbund tätig.